Advanced-Training Gründau am 26.10.2025
Das Drift-Training für Fortgeschrittene
Greife vorhandene Kenntnisse des Driftens auf und entwickle dich weiter!
Verbessere dein Gefühl bei höherem Grip-Niveau und vertiefe dein Verständnis für fahrdynamische Zusammenhänge. Lerne Fahrzeugbeherrschung auf verschiedenen Fahrbahnoberflächen mit wechselnden Griffigkeiten. Die höheren Geschwindigkeiten und der nasse Asphalt heben zusätzlich den Schwierigkeitsgrad der Übungen an. Ziel ist es, dass aus bewusst gesteuerten Handlungen mit der Zeit intuitiv richtige Reflexe werden. Die vorherige Teilnahme an einem Basic-Training wird empfohlen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es in die Fahrpraxis, die von zwei professionellen Trainern begleitet wird. Das Driften verschiedener Kurvenradien und kompletter Kreise, sowie das Umsetzen vom einen in den anderen Drift sind Hauptbestandteile des Trainings. Um ein Maximum an Fahrzeit zu erzielen, wird die Gruppe am Vormittag in zwei Hälften geteilt, die zwei Pisten gleichzeitig befahren und sich immer wieder abwechseln.
Anforderungen an das Fahrzeug:
Das Advanced-Training ist für Fahrzeuge mit Heckantrieb konzipiert. Auch einige Fahrzeuge mit Allradantrieb können für das Training geeigent sein. Um das Driften mit leistungsschwächeren Fahrzeugen zu erleichtern, können auch schlechtere Reifen für die Hinterachse mitgebracht und vor Ort montiert werden. Semi-Slicks auf der Hinterachse können unter Umständen das Grip-Niveau stark erhöhen und damit das Driften erschweren. Eventuell vorhandene elektronische Stabilitätsprogramme (ESP, ASC, DSC, PSM...) müssen deaktivierbar sein.
Das Fahrzeug muss straßenzugelassen und haftpflichtversichert sein.
Es darf außerdem 96 dB (A) Beschleunigungschall nicht überschreiten.
Alternativ stehen dir auch Leihfahrzeuge zur Verfügung.
Veranstaltungsort und Treffpunkt:
ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main
Gründautalring 1
63584 Gründau
Veranstaltungsdauer:
Rund 8 Stunden.
Beginn des Trainings ist 08:00 Uhr, das Ende gegen 16:00 Uhr.
Fahrpraxis von 08:30 bis 15:30.
Eine Mittagspause von 45 Minuten Länge ist zwischen 12:30 und 13:15 eingeplant.
(Mittagessen im Preis nicht inbegriffen)
Übungsinhalte:
Kurze Einführung / Theorie
Kreisdrift auf zwei verschiedenen Kreisbahnen, bewässert auf Asphalt, beide Richtungen
Aufschaukeln des Fahrzeugs auf bewässertem Asphalt mit anschließender Driftkurve
Driftkreis mit Umsetzen des Drifts in die andere Richtung
Verpflegung zur Mittagspause:
Unsere Trainer verbringen die Mittagspause im Restaurant des Fahrsicherheitszentrums.
Wer möchte, kann das Mittagsbuffet mit ihnen genießen. Es gibt verschiedene Speisen und Getränke.
Hotel- und Restaurantempfehlung:
Das Trainerteam ist in der Regel im Hotel Parqeo untergebracht.
Es besteht am Samstag Abend die Möglichkeit auf ein gemeinsames Abendessen im angegliederten Restaurant "Parqino".
Begleitperson:
Natürlich darfst du gegen eine entsprechende Gebühr eine Begleitperson (Mindestalter: 12 Jahre) zum Training mitbringen. Diese muss von dir in deinem Fahrzeug mitgenommen werden können, wenn die Übungsplätze gewechselt werden! Bei minderjährigen Begleitpersonen werden die Unterschriften von allen erziehungsberechtigten Personen benötigt.
Leihfahrzeug:
Wenn du nicht mit deinem eigenen Auto teilnehmen kannst oder willst, kannst du gern eines unserer Leihfahrzeuge buchen. Im Mietpreis sind auch die Kosten für Treibstoff schon enthalten. Einsteigen und losdriften!
Gutschein und Geschenkbox:
Falls du das Training verschenken willst, kannst du dir unseren Gutschein per Post zuschicken lassen oder auch die hochwertige Geschenkbox mit einigen Goodies, welche die Vorfreude aufs Training weiter anheizen dazu bestellen. Falls nichts anderes angegeben ist, schicken wir den Gutschein oder die Geschenkbox an die Rechnungsadresse.
Sprache:
Die Trainingsinhalte werden auf deutsch vermittelt. Wenn du die Sprache nicht gut verstehst, kannst du dir gerne eine Begleitperson dazubuchen und einen eigenen Dolmetscher mitbringen.