Freies Driften Hockenheim 24. bis 26.10.2025
3 Tage Ostfläche Freies Driften!
Saisonstart in Hockenheim, Freies Driften in der Drift Arena an der Ostfläche des Hockenheimrings.
Das Freie Driften auf der Ostfläche des Hockenheimrings ist für fortgeschrittene Drifter geeignet. Die Strecke wird mit Reifen und Flatterband abgesteckt, es ist also Auslauf vorhanden. Der Streckenverlauf ist etwas enger und langsamer als die Layouts der Drift Series. Die Strecke wird bewässert.
Es besteht Helmpflicht für Fahrer und Beifahrer!
Veranstaltungsort:
Veranstaltungsfläche Ost am Hockenheimring
Am Motodrom
68766 Hockenheim
Veranstaltungsdauer:
Beginn des Freien Trainings ist 09:00 Uhr, das Ende um 18:00 Uhr.
Eine Mittagspause ist zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr geplant.
Ablauf:
Freitag: Open Pitlane Modus, Fahrtrichtung gegen Uhrzeigersinn. Mal was Neues für die Open Pitlane Fahrer.
Samstag: 3 Gruppen, Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn.
Sonntag: 3 Gruppen, Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn. Ab 17:00 Open Pitlane in den Sonnenuntergang.
Am Samstag und Sonntag fahren wir in drei Gruppen, diese wechseln anfangs im 30-, später im 20-Minuten Takt.
Je nach Art des Fahrzeugs und des Erfahrungsstandes kannst du dich für eine der drei Gruppen anmelden.
An dieser Veranstaltung kannst du sowohl mit zugelassenen, als auch nicht zugelassenen Fahrzeugen teilnehmen.
Elektro- und Hybridfahrzeuge sind nicht zugelassen.
Am Sonntag ist wegen der Zeitumstellung bereits 17:12 Sonnenuntergang!
Daher lassen wir ab 17:00 nur noch Fahrzeuge mit geeigneter Beleuchtung auf die Strecke. Unterflurbeleuchtung erfreut zusätzlich die Zuschauer.
Außerdem schicken wir ab 17:00 jeden von der Strecke, der sich dreht oder Teile verliert.
Ab etwa 17:45 Feuerwerk an der Strecke.
Lärmgrenze:
Die Lärmgrenze liegt bei 98db. Am Hockenheimring gibt es eine feste Messstation für Lärmemissionen. Bei einer Überschreitung muss die Lautstärke entsprechend reduziert werden, sonst wird das Fahrzeug von der Veranstaltung ausgeschlossen. Vor 09:00 und nach 18:00 gilt für laute Fahrzeuge Motorenruhe, hier liegt die Lärmgrenze bei 89dB.
Anmeldeschluss und Preisgestaltung:
Bei Buchung bis Mittwoch 22. Oktober 2025 12:00 gilt der reguläre Vorverkaufspreis von 239€, für einzelne Tage, 2 Tage kosten 419€, Freitag bis Sonntag 599€.
Danach steigt der Preis auf 299€ für einzelne Tage, 539€ für das zwei Tage und 699€ für Freitag bis Sonntag.
Die Veranstaltung kann aber schon vorher ausgebucht sein.
Fahrerlager:
Mit der Buchung kannst du gleich deinen Platz im Fahrerlager reservieren.
Standflächen in normaler Größe sind kostenlos.
Gegen Aufpreis kannst du aber auch größere Flächen reservieren.
Alle Fahrzeuge, die mit ins Fahrerlager sollen, müssen auf deiner reservierten Standfläche Platz finden.
Restliche Fahrzeuge kannst du auf den Besucherparkplatz stellen, sofern dort noch Plätze verfügbar sind.
Begleitperson, Beifahrer, Doppelstarter, Zusatzfahrer:
Begleitpersonen die nicht im Auto mitfahren sind kostenlos. Aufgrund der Beschaffenheit des Veranstaltungsgeländes ist die Veranstaltung nicht für Kinder zwischen 0 und einschließlich 5 Jahren geeignet. Kinder zwischen 6 und einschließlich 11 Jahren sind kostenfrei als Begleitpersonen. Es ist jedoch für ausreichenden Gehörschutz und Betreuung zu sorgen.
Beifahrer dürfen im Auto mitfahren, aber nicht selbst ans Steuer. Beifahrer werden direkt vor Ort auf der Veranstaltung angemeldet und kosten 20€. Beifahrer müssen mindestens 12 Jahre alt sein. Bei minderjährigen Begleitpersonen werden die Unterschriften von allen erziehungsberechtigten Personen benötigt.
Doppelstarter dürfen im Auto selbst ans Steuer und teilen sich den Startplatz mit dem Fahrer in einer Gruppe. Das Bändchen für Fahrer und Doppelstarter berechtigt auch zum Mitfahren als Beifahrer.
Zusatzfahrer bekommen ein Fahrerbändchen, haben aber kein eigenes Auto. Sie teilen sich ein Fahrzeug mit einem anderen Fahrer. Zusatzfahrer bekommen einen zusätzlichen Startplatz in einer anderen Gruppe.
Haftungsverzicht:
Bitte schickt uns den Haftungsverzicht nach Abschluss eurer Bestellung ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail an info@drift.de. Sonst können wir euch nicht die nötigen Veranstaltungsunterlagen bereits vorab zukommen lassen.