Basic-Training Burgkirchen am 25.10.2025
Das Drift-Training für Einsteiger
Erlebe Dein Fahrzeug wie nie zuvor, erfahre und überschreite Grenzbereiche!
Ganz gleich ob Du Deine Fahrsicherheit verbessern, oder sogar den Grundstein für professionellen Driftsport legen möchtest, wir begleiten Dich auf Deinem Weg.
Vorwissen oder spezielles Können sind für unser Basic-Training nicht notwendig.
In unserer theoretischen Einführung erarbeitest Du gemeinsam mit uns ausführlich alle wichtigen Grundlagen, die Dir anschließend helfen, schnelle Erfolgserlebnisse einzufahren.
Durch die Fahrpraxis wirst Du von zwei professionellen Trainern begleitet, die auch mal auf Deinem Beifahrersitz Platz nehmen und sogar das Steuer von Deinem Fahrzeug übernehmen können, wenn Du das möchtest.
Das richtige Einleiten, Umsetzen oder Abfangen eines Heckausbruchs wird genauso geübt wie 180° Drifts. Das Training findet bei niedrigen Geschwindigkeiten auf speziellen Gleitflächen statt. Diese halten nicht nur den Reifenverschleiß niedrig bis kaum messbar, sondern geben dir auch Zeit, Techniken und Bewegungsabläufe langsam zu erlernen und einzuprägen.
Anforderungen an das Fahrzeug:
Heckgetriebene Fahrzeuge sind am Besten für das Training geeignet. Auch Allradfahrzeuge können (je nach Art des Allradantriebs) gut funktionieren.
Mit frontgetriebenen Fahrzeugen sollte das Training nur absolviert werden, wenn man die Herausforderung sucht oder das Training nutzen möchte, um sein eigenes Fahrzeug bei Kurvenfahrten besser kennen zu lernen.
Eventuell vorhandene elektronischen Stabilitätsprogramme (ESP, ASC, DSC, PSM...) müssen deaktivierbar sein.
Sofern es die Wetterbedingungen bei der Anreise zulassen, empfehlen wir, am Training mit Sommerreifen teilzunehmen. Mit Winterreifen wird es auf den Gleitflächen deutlich anspruchsvoller. Semi-Slicks erschweren das Driften auf Asphalt.
Das Fahrzeug muss straßenzugelassen und haftpflichtversichert sein. Es darf außerdem 98 dB (A) Beschleunigungschall nicht überschreiten.
Alternativ stehen dir auch Leihfahrzeuge zur Verfügung.
Veranstaltungsort und Treffpunkt:
Fahrwelt Burgkirchen
Aufeldstraße 1
5274 Burgkirchen, Österreich
Veranstaltungsdauer:
Rund 8 Stunden.
Beginn des Trainings ist 09:00 Uhr, das Ende gegen 17:00 Uhr.
Fahrpraxis von 10:00 bis 16:30.
Eine Mittagspause von 60 Minuten Länge ist zwischen 13:00 und 14:00 eingeplant.
(Mittagessen im Preis nicht inbegriffen)
Bei Bedarf bitte Getränke und Snacks selbst mitbringen.
Übungsinhalte:
Ausführliche Einführung / Theorie
Slalom Gleitfläche
Halbkreis 180° Gleitfläche, beide Richtungen
Mittagspause
Kreisbahn 180° Gleitfläche, Intensivierung
Drift-Kurve nass bergauf
Übernachtungsempfehlung:
Unser Trainerteam wohnt meistens im Gasthof Schüdlbauer.
Begleitperson:
Natürlich darfst du gegen eine entsprechende Gebühr eine Begleitperson (Mindestalter: 12 Jahre) zum Training mitbringen. Diese muss von dir in deinem Fahrzeug mitgenommen werden können, wenn die Übungsplätze gewechselt werden! Bei minderjährigen Begleitpersonen werden die Unterschriften von allen erziehungsberechtigten Personen benötigt.
Leihfahrzeug:
Wenn du nicht mit deinem eigenen Auto teilnehmen kannst oder willst, kannst du gern eines unserer Leihfahrzeuge buchen. Im Mietpreis sind auch die Kosten für Treibstoff schon enthalten. Einsteigen und losdriften!
Gutschein und Geschenkbox:
Falls du das Training verschenken willst, kannst du dir unseren Gutschein per Post zuschicken lassen oder auch die hochwertige Geschenkbox mit einigen Goodies, welche die Vorfreude aufs Training weiter anheizen, dazu bestellen. Falls nichts anderes angegeben ist, schicken wir den Gutschein oder die Geschenkbox an die Rechnungsadresse.
Doppelte Fahrzeit:
Im Training werden die Teilnehmer in zwei Gruppen unterteilt. Eine fährt, die andere schaut zu (und kann sich etwas ausruhen und mit den Trainern fachsimpeln). Falls du lieber die doppelte Fahrzeit willst, kannst du mit der Option "Doppelte Fahrzeit" einen zweiten Teilnehmerplatz buchen und fährst dann in beiden Gruppen nahezu pausenlos.
Sprache:
Die Trainingsinhalte werden auf deutsch vermittelt. Wenn du die Sprache nicht gut verstehst, kannst du dir gerne eine Begleitperson dazubuchen und einen eigenen Dolmetscher mitbringen.